
Blütentaufe: Zur Lossprechung der Floristen regnete es Rosenblätter im Brunnengarten. Foto: A. Fröhling
Die IHK-Floristenabschlussprüfung fand auf Einladung der Bürgerstiftung Gerricus und der katholischen Kirchengemeinde St. Margareta zum dritten Mal im Brunnengarten neben der Basilika St. Margareta statt. Anschließend waren die Sträuße, Gestecke und Pflanzungen in einer öffentlich zugänglichen Ausstellung zu sehen. (Impressionen dazu siehe Fotogalerie unten.)
Die Themen der praktischen IHK-Abschlussprüfung waren in diesem Jahr hochaktuell: Unter dem Motto „Nature for Future – Naturgestaltung heute für morgen“ mussten die Auszubildenden Sträuße zum Thema „Natur- und Sommerwiese der Region“ binden, Pflanzungen im Sinne des „urban gardening“ anlegen und „Rettet die Erde“-Gestecke kreieren.
Nach der Übergabe der Abschlusszeugnisse – die höchste Punktzahl erreichte Mona Rast vom Hauptamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Abteilung 10/6 – wurden die Floristinnen und der Florist traditionsgemäß von ihren Ausbilderinnen mit Blütenblättern „getauft“.

Sie haben unter Beweis gestellt, dass sie das Floristenhandwerk beherrschen: Nicole Roemer, Franziska Pagel und Katharina Wolframm (v.l.), Foto: S. Pietrek

Die Pflanzungen zum Thema „urban gardening“ zeigen Erfolg: Bienen nehmen das Nahrungsangebot gerne an. Foto: S. Pietrek
Alle Fotos der Galerie und das „Titelfoto“: Sibylle Pietrek
Eindrücke von der Floristenausstellung 2017, die ebenfalls im Brunnengarten stattfand, finden Sie hier.