Über das Projekt
Pro Monat kommen etwa 200 Bedürftige. Sie dürfen nur einmal monatlich eine Hilfeleistung in Anspruch nehmen. Berücksichtigt man Familienangehörige und Kinder der Klienten, so werden etwa 800 Menschen unterstützt.
Die Kosten der Sprechstunde und der gewährten Leistungen von ca. 100.000 Euro pro Jahr sind durch die Etats katholischen Kirchengemeinde St. Margareta und der evangelischen Kirche Gerresheim nicht gedeckt und müssen durch Spenden finanziert werden. Die Bürgerstiftung Gerricus hat dieses wichtige Projekt bereits in den vergangenen finanziell unterstützt, indem sie den Anteil der Gemeinde St. Margareta übernommen hat. Die Bürgerstiftung Gerricus ist zudem Partner im „Netz gegen Armut“ und stellt beispielsweise Geld für Essensgutscheine bereit.
Große Bedeutung hat in diesem Rahmen unsere Schulranzen-Aktion: i-Dötzchen aus bedürftigen Familien erhalten die dringend benötigten Schulranzen mit Turnbeutel und Federmäppchen zum Schulanfang. Mit dieser Hilfe in einer akuten Notlage wird den Kindern aus Familien in schwierigen Situationen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Angebote
- Beratung durch Seelsorger/innen und Sozialarbeiter/innen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde
- Konkrete Hilfeleistungen wie etwa Lebensmittelgutscheine
- Sozialberatung
- Lotsendienst für Behörden- oder Arztbesuche
- Frühstück
Berichterstattung
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Die Sprechstunde findet statt jeden Dienstag von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr (Einlass und Anmeldung ab 8.30 Uhr) im Stiftssaal St. Margareta, Gerricusstraße 12 und im Evangelischen Gemeindezentrum, Hardenbergstraße 3.
Anmeldung zur Sozialbetreuung
Die Anmeldung zur einer Sozialberatung kann erfolgen über die Caritas Diakonie Sprechstunde ab 8.30 Uhr
Frau Quiteria-Zimmer, Caritasverband, Tel. 0211-275907
Helfen Sie mit
Sie sind herzlich eingeladen, die Arbeit der Bürgerstiftung Gerricus zu unterstützen. Helfen können Sie auf ganz unterschiedliche Weise:
Die Projekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge leben auch und vor allem von Spenden. Ob einmalig oder dauernd, ob klein oder groß, ob zweckgebunden oder zweckungebunden. Das entscheiden ganz allein Sie. Jeder Beitrag hilft Gutes zu unterstützen und Gutes zu tun.
StiftenMit einer Zustiftung, einem Stifterdarlehen, einem Stiftungsfonds oder einer Treuhandstiftung erhöhen Sie das Vermögen der Bürgerstiftung Gerricus und tragen langfristig dazu bei, die Aktivitäten der Stiftung bis in die weite Zukunft zu ermöglichen. Lorem ipsum.
Fachliche KenntnisseProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge unterstützen viele Ehrenamtliche mit ihren fachlichen Kenntnissen, beispielsweise Lehrer oder Dolmetscher bei Sprachkursen mit Flüchtlingen, Architekten bei baulichen Maßnahmen in den Unterkünften, Gärtner beim Anlegen von Außenanlagen oder Musiker in der Arbeit mit Bedürftigen.
Organisatorische ArbeitenProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge unterstützen viele Ehrenamtliche mit Ihrer Zeit beispielsweise als Helfer in der Caritas Diakoniesprechstunde, als Lotsen für Einkauf oder Behördengänge, im Sachspendenlager oder bei der Freizeitgestaltung wie Kochen oder Lauftreffs.
ProjektverantwortlicheProjekte der Bürgerstiftung im Bereich Armut & Flüchtlinge benötigen ein gutes Projektmanagement und damit immer wieder Menschen, die ehrenamtlich dafür Sorge tragen, dass Projekte pünktlich beginnen bzw. enden und Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben.