Mit ihrer Kinder- und Jugendarbeit leistet die Gemeinde einen großen Beitrag zu Erziehung, Bildung und Wertevermittlung. Die Bürgerstiftung Gerricus unterstützt Ferienfreizeiten, Projekte der offenen Jugendarbeit und finanziert die eigens geschaffene Stelle einer Jugendreferentin/ eines Jugendreferenten, um die bestehende Jugend zu binden und neue junge Menschen für unsere Gemeinde zu begeistern.
Schülercafé Aloys
Kinder- & Jugendchor
Düsselferien
Ferienfreizeiten & Messdienerfahrten
Helfen Sie mit
Sie sind herzlich eingeladen, die Arbeit der Bürgerstiftung Gerricus zu unterstützen. Helfen können Sie auf ganz unterschiedliche Weise:
Die Projekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Kinder & Jugend leben auch und vor allem von Spenden. Ob einmalig oder dauernd, ob klein oder groß, ob zweckgebunden oder zweckungebunden. Das entscheiden ganz allein Sie. Jeder Beitrag hilft Gutes zu unterstützen und Gutes zu tun.
StiftenMit einer Zustiftung, einem Stiftungsfonds oder einer Treuhandstiftung erhöhen Sie das Vermögen der Bürgerstiftung Gerricus und tragen langfristig dazu bei, die Aktivitäten der Stiftung bis in die weite Zukunft zu ermöglichen.
Fachliche KenntnisseProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Kinder & Jugend unterstützen viele Ehrenamtliche mit ihren fachlichen Kenntnissen, beispielsweise in der offenen Jugendarbeit oder bei der Gestaltung zukünftiger Angebote für Kinder & Jugend.
Organisatorische ArbeitenProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Kinder & Jugend unterstützen viele Ehrenamtliche organisatorisch mit Ihrer Zeit beispielsweise im Rahmen von Ausflügen, Messdienerfahrten oder Ferienfreizeiten.
ProjektverantwortlicheProjekte der Bürgerstiftung im Bereich Kinder & Jugend benötigen ein gutes Projektmanagement und damit immer wieder Menschen, die ehrenamtlich dafür Sorge tragen, dass Projekte pünktlich beginnen bzw. enden und Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben.
Jugendreferentin
Jugendreferentin Leona Effertz ist die zentrale Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde St. Margareta.
Sie hilft Kindern und Jugendlichen dabei, neue Projekte auf- und umzusetzen, relevante Menschen für Projekte miteinander zu vernetzen und unterstützt bei organisatorischen Aufgaben wie bspw. Organisation von Fahrten.
Die Vollzeitstelle wird zu 100% von der Bürgerstiftung Gerricus finanziert.
Kontaktdaten und Sprechzeiten

Leona Effertz
Gerricusplatz 28 (im Aloysianum neben der Basilika)
40625 Düsseldorf
- Tel.: 0171 3158849
- E-Mail: effertz@st-margareta.de
- Download vCard
Schwerpunkte der Arbeit
Dabei verfolgt die Jugendreferentin folgende Schwerpunkte:
Erstens: Neue Ideen entwickeln für die Jugendarbeit sowie Verbesserung und Ausbau bestehender offener Jugend-Angebote wie der Messdienergruppen, der Jugendgottesdienste und des Jugenkreuzweges
Zweitens: Konzeption, Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gewinnung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen zur Übernahme von Aufgaben in der Jugendarbeit und Leiterfunktionen.
Dazu zählen die Beratung der Messdienerleiterrunde sowie der Jugendlichen an sich ebenso wie die (Neu-)Konzeptionierung der Räume in St. Reinhold.
Drittens: Als Unterstützerin, Befähigerin und Motivatorin der Jugendlichen hilft sie dabei, eine eigene Jugendarbeit aufzubauen und nachhaltig zu steuern.
Viertens: Kontaktpflege und Vernetzung der Jugendarbeit zu anderen städtischen und kirchlichen Einrichtungen im gesamten Pfarrgebiet und Stadtteil, insbesondere der Austausch und die Vernetzung mit den Kooperationspartnern Schule, Stadt, und Bezirk 5/7.
Fünftens: Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Facebook, Instagram)