Armut und Flucht sind auch in Gerresheim ein aktuelles Thema. In Gerresheim gibt es derzeit vier Unterkünfte für insgesamt 800 Flüchtlinge. Die Bürgerstiftung Gerricus unterstützt mit Projekten und der eigens geschaffenen Stelle der „Koordinatorin Ehrenamt, Flucht & Asyl“ auf sinnvolle Art und Weise der Herausforderung um Armut & Flüchtlinge zu begegnen. Grundlagen für den Erfolg sind jahrelange Erfahrungen in der Caritasarbeit gegen Armut im Stadtteil.
Sachspendenlager
Ausgabe: Dienstags 09:30-12:30 Uhr
Caritas-Diakonie Sprechstunde
Einlass und Anmeldung: 8:30 Uhr
Stiftssaal St. Margareta, Gerricusstr. 9 und
Evangelisches Gemeindezentrum Gemeindehaus, Hardenbergstraße 3
Ausstattung der Flüchtlingsunterkünfte
Begegnungscafe
Sprachkurse für Flüchtlinge
Chorprojekt mit Flüchtlingen
Digitaler Stadtplan für Flüchtlinge
Erleben
Helfen Sie mit
Sie sind herzlich eingeladen, die Arbeit der Bürgerstiftung Gerricus zu unterstützen. Helfen können Sie auf ganz unterschiedliche Weise:
Die Projekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge leben auch und vor allem von Spenden. Ob einmalig oder dauernd, ob klein oder groß, ob zweckgebunden oder zweckungebunden. Das entscheiden ganz allein Sie. Jeder Beitrag hilft Gutes zu unterstützen und Gutes zu tun.
StiftenMit einer Zustiftung, einem Stifterdarlehen, einem Stiftungsfonds oder einer Treuhandstiftung erhöhen Sie das Vermögen der Bürgerstiftung Gerricus und tragen langfristig dazu bei, die Aktivitäten der Stiftung bis in die weite Zukunft zu ermöglichen.
Fachliche KenntnisseProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge unterstützen viele Ehrenamtliche mit ihren fachlichen Kenntnissen, beispielsweise Lehrer oder Dolmetscher bei Sprachkursen mit Flüchtlingen, Architekten bei baulichen Maßnahmen in den Unterkünften, Gärtner beim Anlegen von Außenanlagen oder Musiker in der Arbeit mit Bedürftigen.
Organisatorische ArbeitenProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge unterstützen viele Ehrenamtliche mit Ihrer Zeit beispielsweise als Helfer in der Caritas Diakoniesprechstunde, als Lotsen für Einkauf oder Behördengänge, im Sachspendenlager oder bei der Freizeitgestaltung wie Kochen oder Lauftreffs.
ProjektverantwortlicheProjekte der Bürgerstiftung im Bereich Armut & Flüchtlinge benötigen ein gutes Projektmanagement und damit immer wieder Menschen, die ehrenamtlich dafür Sorge tragen, dass Projekte pünktlich beginnen bzw. enden und Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben.
Koordinatorin Ehrenamt, Flucht & Asyl
Mechthild Schmölders ist erste und feste Ansprechpartnerin für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Darüber hinaus koordiniert Sie explizit die ehrenamtliche Hilfe für die Flüchtlinge in Gerresheim.
Kontaktdaten und Sprechzeiten

Mechthild Schmölders
Gerricusplatz 28 (im Aloysianum neben der Basilika)
40625 Düsseldorf
- Tel.: +4917647332618
- E-Mail: schmoelders@st-margareta.de
- Download vCard
- Wir freuen uns, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen. Die Sprechstunde der Ehrenamtskoordinatorin findet jeden Montag zwischen 14:00 – 16:00 Uhr statt.
- Kommen Sie gerne vorbei und tauschen sich mit Frau Mechthild Schmölders zu möglichen Tätigkeiten aus. Denn das Wichtigste an einem Ehrenamt ist: Es soll Freude bereiten.
Ehrenamtlertreff
Hier besteht Gelegenheit zum Gespräch, zum reinzuschnuppern, zum austauschen, zum Fragen zu stellen oder einfach mal andere Ehrenamtliche kennen zu lernen.
Schauen Sie doch mal vorbei.
Weitere Informationen
Möglich wurde dies durch eine einzelne Spende von 90.000 Euro.
Unsere Anstifter
Nähe schenken!
Die Bürgerstiftung Gerricus heißt Flüchtlinge willkommen und möchte Armut erträglicher machen. Die Projekte im Schwerpunkt Armut & Flüchtlinge haben im Jahr 2017 ein Volumen von ca. 110.000 EUR.
Helfen Sie mit Ihrer Spende auch weiterhin Projekte im Bereich Armut & Flüchtlinge zu realisieren und damit Begegnungen zu fördern.
Gutes braucht Anstifter.
Tun Sie Gutes.
Mit Ihrer Spende.