Repair-Café

Sie befinden sich hier:

Über das Projekt

So funktioniert’s:

Im Repair-Café können Sie Elektrokleingeräte (im “ Das Rund“ zusätzlich auch Fahrräder und Schmuck) zusammen mit einem/ einer Ehrenamtler:in reparieren und nette Nachbarn kennen lernen.

Die Ehrenamtlichen reparieren Elektrokleingeräte (St. Margareta) bzw. Elektrokleingeräte, Fahrräder und Schmuck (im „Rund“), weil sie Freude daran haben und sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchten.

 

Wichtig zu wissen:

  • Bitte keine großen Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder ähnliches mitbringen.
  • Elektrogeräte können nicht gelagert werden. Sie müssen die Elektrogeräte oder den Elektroschrott immer mit nach Hause nehmen.
  • Das Team des Repair-Cafés behält sich vor, die Reparatur von Geräten abzulehnen.
  • Es besteht immer das Risiko, dass das Gerät bei der Reparatur komplett kaputt geht.
    Die Ehrenamtler geben ihr Bestes, Ihr Gerät wieder instand zu setzen, aber alle Reparaturen erfolgen ohne Garantie.
  • Bringen Sie bitte pro Person nur ein Gerät/ Fahrrad/ Schmuckstück mit.
  • Wartezeiten können entstehen – bitte bringen Sie Zeit mit.

Vielen Dank!

Datum, Uhrzeit und Ort

Die Termine im Jahr 2025

St. Margareta (nur Elektrogeräte), 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, im Aloysianum, Gerricusplatz 28 (rechts neben der Basilika), Düsseldorf-Gerresheim

  • 30.04.
  • 28.05.
  • 25.06.
  • 30.07.
  • 27.08.
  • 24.09.
  • 29.10.
  • 26.11.

St. Ursula (Elektrogeräte, Fahrräder, Schmuck), 16:00 – 19:00 Uhr, im „Rund“ (Pavillon am Staufenplatz), Grafenberger Allee 404, Düsseldorf-Grafenberg

  • 25.04.
  • 30.05.
  • 27.06.
  • 25.07.
  • 29.08.
  • 26.09.
  • 31.10.
  • 28.11.

Die aktuellen Daten, Orte und Zeiten des Repaircafés finden Sie auch unter „Termine“.

 

Überholen statt entsorgen

Das Repair-Café ist ein offener Treff und findet während der Sanierung der Basilika St. Margareta im Aloysianum, Gerricusplatz 28 (rechts neben der Basilika) bzw. im „Das Rund“ am Staufenplatz, Grafenberger Allee 404 statt.