Über das Projekt
Die Bedeutung des Sachspendenlagers wird auch von der Stadt Düsseldorf gesehen, die Dagmar Neugebauer, eine der beiden Leiterinnen, mit dem Martinstaler ausgezeichnet hat.
Unterstützen Sie das Sachspendenlager
Aktueller Spendenbedarf
- Herrenkleidung in den Größen S und M
- Schuhe bis Größe 43 für Herren und Schuhe für Damen
- Kinderfußbälle und Kinderspielsachen
- Sportsachen für Kinder, Frauen und Männer (Schuhe, Shirts und Hosen)
- Kinderkleidung
- Hausrat und Küchenutensilien wie Geschirr, Töpfe, Pfannen, Wassergläser (keine Wein- und Sektgläser), Besteck etc.
- vollständige Sets Bettwäsche und Spannbetttücher sowie Handtücher
- Rucksäcke
- Spielsachen
Was nicht angenommen werden kann:
- Elektrogeräte
- Fahrräder (diese können bei der Fahrradbörse des Netz gegen Armut im Kirchencafé „Mittendrin“ der Evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim an der Hardenbergstraße abgegeben werden)
Ferien- und Schließungszeiten
- 25.02.2020 (Veilchendienstag)
- 06.04. – 10.04.2020 (Osterferien)
- 02.06.2020 (Pfingstdienstag)
- 29.06. – 17.07.2020 (Sommerferien)
- 29.12.2020 (Weihnachtsferien)
Weitere Abgabestellen
Caritasverband Düsseldorf
Kaufhaus Wertvoll, Völklinger Str. 24-36, Düsseldorf
09.30 Uhr- 16.00 Uhr, Freitags nur bis 12.15 Uhr
Tel. 0211-16022330
Fax 0211-16022310
wertvoll-moebel@caritas-duesseldorf.de
Diakonie Düsseldorf
fairhaus, Fichtenstr. 42, Düsseldorf
Tel. 0122-23983939 (Anrufbeantworter)
www.fairhaus-duesseldorf.de
Abgabestelle
Derzeit wegen Corona geschlossen.
Annahmezeiten von Kleider- und Sachspenden:
- Jeden Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr
Abgabezeiten von Kleider- und Sachspenden:
- Jeden Dienstag zwischen 15:00 und 17:30 Uhr
Berechtigungsscheine für das Sach-/Kleiderspendenlager bekommen Bedürftige und Flüchtlinge in der Caritas-/Diakoniesprechstunde.
Helfen Sie mit
Sie sind herzlich eingeladen, die Arbeit der Bürgerstiftung Gerricus zu unterstützen. Helfen können Sie auf ganz unterschiedliche Weise:
Die Projekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge leben auch und vor allem von Spenden. Ob einmalig oder dauernd, ob klein oder groß, ob zweckgebunden oder zweckungebunden. Das entscheiden ganz allein Sie. Jeder Beitrag hilft Gutes zu unterstützen und Gutes zu tun.
StiftenMit einer Zustiftung, einem Stifterdarlehen, einem Stiftungsfonds oder einer Treuhandstiftung erhöhen Sie das Vermögen der Bürgerstiftung Gerricus und tragen langfristig dazu bei, die Aktivitäten der Stiftung bis in die weite Zukunft zu ermöglichen.
Fachliche KenntnisseProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge unterstützen viele Ehrenamtliche mit ihren fachlichen Kenntnissen, beispielsweise Lehrer oder Dolmetscher bei Sprachkursen mit Flüchtlingen, Architekten bei baulichen Maßnahmen in den Unterkünften, Gärtner beim Anlegen von Außenanlagen oder Musiker in der Arbeit mit Bedürftigen.
Organisatorische ArbeitenProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Armut & Flüchtlinge unterstützen viele Ehrenamtliche mit Ihrer Zeit beispielsweise als Helfer in der Caritas Diakoniesprechstunde, als Lotsen für Einkauf oder Behördengänge, im Sachspendenlager oder bei der Freizeitgestaltung wie Kochen oder Lauftreffs.
ProjektverantwortlicheProjekte der Bürgerstiftung im Bereich Armut & Flüchtlinge benötigen ein gutes Projektmanagement und damit immer wieder Menschen, die ehrenamtlich dafür Sorge tragen, dass Projekte pünktlich beginnen bzw. enden und Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben.